Was willst Du wirklich, wofür brennst Du? Ich hoffe so sehr, dass Du Dich dieser Frage bewusst gestellt hast und Deiner ganz persönlichen Antwort vielleicht schon ein Stückweit näher gekommen bist.
Denn es ist keine Frage, die - wie vor einer Woche dargestellt - plötzlich durch einen Rundbrief an Dich herantritt. Vielmehr ist es eine Frage, welche Dir die schöpferische Quelle des Universums Dein ganzes Leben über stellt, die wir aber meistens überhören.
Wenn wir uns dann plötzlich mit ihr konfrontiert sehen, ist es wenig verwunderlich, dass unsere Antwort nichts anderes ist, als das Ergebnis unserer Konditionierungen durch Erziehung, Gesellschaft oder Medien.
Doch hinter all unseren Antworten verbergen sich nur wenige, zentrale und essenzielle Wünsche. Diese haben viel mit unseren Werten zu tun. Werten wie Liebe, Freude, Freiheit und Frieden. Je klarer Du mit diesen - Deinen - wirklichen Werten bist, desto besser kann sich Deine schöpferische Kraft darauf fokussieren.
Wenn Du Dir also die letzte Woche beispielhaft genannte Weltreise wünschst, so könnte es sein, dass sich dahinter Dein sehnlichster Wunsch verbirgt, wirklich frei zu sein.
Und wenn Du denkst, Du bräuchtest, um glücklich zu sein, unbedingt einen Partner - und natürlich nicht irgendeinen, sondern eben den Sascha, dann könnte dahinter Deine große Sehnsucht nach der Erfahrung bedingungsloser Liebe stehen. Einer Liebe, die in Dir so präsent ist, dass Du mit ihr - unabhängig davon, was um Dich herum gerade passiert - immer in Verbindung bleibst.
Gib Dich nicht mit einer Möhre, die man Dir vor die Nase hält, zufrieden! Beleidige nicht Dein einmaliges, kraftvolles, intelligentes schöpferisches Wesen!
Erlaube Dir, nachzudenken und zu fühlen, was Du wirklich willst. Dann wird es sich irgendwann so anfühlen, als ob in Deinem Inneren das Licht angeht. Das Licht einer Leidenschaft, Deiner Passion.
Das ist wunderschön, kann aber auch zur Folge haben, dass Du in diesem Licht erkennst, wie weit Du von Deinem Ziel entfernt bist und was Du vielleicht hergeben müsstest, damit Du es erreichst. Das ist die andere Bedeutung der Passion: Das Leiden.
Palmsonntag bedeutet, dass ein König, der oberflächlich betrachtet über keine Macht verfügt, einreitet.
Ich denke mir, dass das Licht in diesem König hell erleuchtet war. Er wusste, wofür er leidenschaftlich brennt. Das hat ihm alle Macht verliehen - selbst angesichts sich ankündigenden Leidens.
Mögest Du leidenschaftlich Deinem Weg zum Licht folgen.
Er beginnt mit einer Frage…