Der Münchner Jakobsweg führt von München zu den Gestaden des Bodensees. Für mich ist es nach wie vor der schönste Jakobsweg.
Er führt durch herrliche, oft hügelige Landschaften, vorbei an Feldern, Wiesen, Wäldern, Seen, Flüssen und Bächen. Hinzu kommen liebliche Ortschaften sowie die weltberühmten Barock- und Rokoko-Kirchen des „Pfaffenwinkels“ mit ihren atemberaubenden Stuckaturen und Fresken. Der Münchner Jakobsweg bedeutet Pilgern abseits aller Hektik und fernab von stark befahrenen Straßen.
Auf dieser Tour wandern wir in sechs Wandertagen von Marktoberdorf nach Bregenz, wo wir unsere Tour mit einem Ausruhtag am Bodensee abschließen.
Die Streckenlänge beträgt rund 130 km und umfaßt nur moderate Anstiege. Wir laufen nicht im Gebirge, sondern im Voralpenland.
Ausgangspunkt ist der schöne Ort Marktoberdorf, über dessen Altstadt die Schlosskirche St. Martin thront. Am Weg erwarten uns unter anderem die im barocken Stil ausgebaute Kirche St. Nikolaus in Wald, die idyllischen Auen der Wertach, das geschichtsträchtige Kempten mit seiner wunderschönen Altstadt, der aussichtsreiche Sonneckgrat, die durch ihre farbenprächtigen Ausmalungen beeindruckende neugotische Kirche St. Pelagius in Weitnau und zahlreiche weitere sehenswerte Kirchen und Kapellen, der Fünf-Länder-Blick von der Scheidegg und die spektakuläre Aussicht vom Pfänder mit Blick auf 240 Alpengipfel.
Das hügelige Allgäu prägt die Landschaft und gestaltet die Tour besonders abwechslungs- und aussichtsreich.
Tag 1: Anreise nach Marktoberdorf
Tag 2: Marktoberdorf > Görisried
Tag 3: Görisried > Kempten
Tag 4: Kempten > Weitnau
Tag 5: Weitnau > Stiefenhofen
Tag 6: Stiefenhofen > Scheidegg
Tag 7: Scheidegg > Bregenz
Tag 8: Ausruhtag in Bregenz
Tag 9: Rückreise
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet zwei Personentransfers von Weitnau nach Stiefenhofen und zurück.
Die Anreise nach Marktoberdorf und die Rückreise von Bregenz sind in den Kosten nicht enthalten. Bei rechtzeitiger Buchung liegen die Ticketpreise beispielhaft ab Hamburg zwischen 50 und 60 € pro Strecke.
Wir werden in einer überschaubaren Gruppe von ca. 12 Teilnehmer*innen unterwegs sein.
Wenn Du bei dieser wirklich besonderen Tour dabei sein möchtest, solltest Du Dich baldmöglichst anmelden. Das sichert Dir den Platz und erleichtert mir die Planung.
Der Teilnahmebeitrag liegt bei 1.300.- €
Du kannst Dich über das Kontaktformular oder per E-Mail anmelden.
Da die Touren oft rasch ausgebucht sind, lohnt sich eine rechtzeitige Anmeldung.
Den Teilnahmebeitrag überweist Du bitte auf mein Konto: Ralph Mächler, IBAN DE75 1003 3300 2295 1549 00
Vor Beginn der Tour erfährst Du weitere Details zur Anreise und zum Ablauf.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du dabei bist!